©️Philip Eichler
Mein Name ist Robin Kirchner und ich bin Stadtteilbotschafter für Sossenheim in Frankfurt am Main.
Ich wrestle inzwischen seit über 12 Jahren und stehe hier mit dem Projekt “Wrestling for Acceptance”. Dieses Projekt soll ein ganztägiger Workshop werden, der Grundlagen des Wrestlings vermittelt. U.a. durch Charakterspiele, man lernt die Arbeit eines Ringrichters kennen und auch die Psychologie hinter dem Ganzen uvm.
Mit diesem Projekt will ich für mehr Akzeptanz diverser Persönlichkeiten sorgen!
Wenn ihr euch fragt, wie das gehen soll? Tja, es ist schwierig zu erklären – man muss es erleben. Also nichts wie los und für kommende Workshops anmelden 🙂
Besondere Unterstützung erfahre ich durch Mentor*innen der Stiftung, Annette Gloser und Jos Diegel
(freischaffende Künstler*innen)
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie Wrestling funktioniert und was hinter den komplexen Strukturen steckt, dann lernst du hier in einem Workshop grundlegende Aufgaben kennen.
Wir organisieren daher einen tollen Wrestling Workshop, der Teilnehmer*innen ab 16 Jahren die Möglichkeit bietet hinter die Kulissen des Pro Wrestlings zu blicken und dabei folgende Aspekte erlernen kann:
– Promo am Mikro
– die Arbeit des Ringrichters
– Psychologie hinter Wrestling
– Fallschule auf Matten (ggf. im Ring)
– Charakterspiele
– uvm.
©️Jos Diegel
Mit dem Stadtteil-Botschafter-Stipendium fördert die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt junge Menschen, die sich ehrenamtlich mit einem eigenen Projekt in einem Frankfurter Stadtteil engagieren wollen.
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main wurde 2005 von der Polytechnischen Gesellschaft gegründet. Sie widmet sich operativ und fördernd folgenden drei Handlungsfeldern: Bildung, Wissenschaft und Technik; Kunst, Kultur und kulturelles Erbe sowie Soziales, Karitatives und Humanitäres. Bildung und Verantwortung im umfassenden Sinne prägen den Inhalt der Stiftungstätigkeit. (www.sptg.de)
©️Philip Eichler